Workshop: Das Chaos im Karpfenteich
Sommersemester 2016Prof. Dr. Oliver Junge
Termine
Als Blockveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche im Sommersemester 2016.Ablauf
Wir lesen das Buch "Das Chaos im Karpfenteich" von Richard Elwes und diskutieren die gewählten Kapitel (s.u.). Dabei übernimmt jeder Teilnehmer einmal die Rolle des Diskussionsleiters, führt zunächst in einem ca. 30 minütigen Kurzvortrag an der Tafel in das Thema des Kapitels ein und leitet dann die Diskussion.Voraussetzungen
Die Veranstaltungen des ersten Semesters, Lektüre des Buches.Programm
Termin | Diskussionsleiter | Thema | Raum |
---|---|---|---|
Di, 12.4.16, 16:00 | Celine Turner | 15. Der Aufstieg des Homo oeconomicus. Die mathematische Basis der Entscheidungstheorie | MI 02.12.020 |
Di, 12.4.16, 17:00 | Simon Weis | 25. Tulpenspekulation und Hedgefonds | MI 02.12.020 |
Mi, 13.4.16, 10:00 | Victor Gonzalo | 10. Das Geheimnis der Wahlurnen | MI 03.08.011 |
Mi, 13.4.16, 10:45 | Julia Heger | 3. Atomare Netze und chemische Bäume | MI 03.08.011 |
Do, 14.4.16, 12:15 | Carolin Mirschina | 16. Wer hat Angst vorm schwarzen Loch? | MI 00.09.022 |
Do, 14.4.16, 13:00 | Christos Gazanis | 18. Der Trend zur Mitte | MI 00.09.022 |
Do, 14.4.16, 14:00 | Dominic Wimschneider | 30. Das Leben mit der Suchmaschine – Der Algorithmus hinter Google | MI 00.09.022 |
Do, 14.4.16, 14:45 | Monika Wirthl | 5. Was ist die richtige Perspektive? | MI 00.09.022 |
Fr, 15.4.16, 12:15 | Stefan Hainzinger | 20. Mehr fürs Geld | MI 02.08.011 |
Fr, 15.4.16, 13:00 | Maria Hinken | 28. Der Kampf gegen die Seuche | MI 02.08.011 |