Lineare Algebra für Informatiker (MA 0901), Sommersemester 2011
Dozent: Christian PötzscheVorlesungstermine:
Mittwochs 10:15 – 11:45, 00.02.001, MI Hörsaal 1
Freitags 14:15 – 15:45, 00.02.001, MI Hörsaal 1
Klausureinsicht:
Freitag 26.08.2011 10:00 – 12:00, 02.08.011
Montag 29.08.2011 17:00 – 19:00, 02.08.011
Klausureinsicht (Wiederholungsklausur):
Donnerstag 10.11.2011 18:00 – 20:00, 02.08.011
Bitte beachten Sie, dass ich danach die Noten fertig machen und an die Fachabteilungs übermitteln muss.
Tutorien
Leiter: Falko MarquardtGruppe | Zeit | Ort | Tutor |
---|---|---|---|
1 | Di 08:30 - 10:00 | 02.04.011, Seminarraum (M9/M10) | Andreas Schaumeier |
2 / 4 | Di 08:30 - 10:00 | 00.07.011/014, Übungsraum | Falko Marquardt |
3 | Di 08:30 - 10:00 | 02.08.020, Seminarraum (M11/GKAAM) | Christian Kaul |
5 | Mi 14:15 - 15:45 | 02.08.020, Seminarraum (M11/GKAAM) | Falko Marquardt |
6 | Mi 14:15 - 15:45 | 00.08.036, Tutorraum | Andreas Schaumeier |
7 | Mi 14:15 - 15:45 | 00.08.053, Praktikumsraum | Maike Forberg |
8 | Mi 14:15 - 15:45 | MW 1250, Hörsaal | Eva Maria Gibtner |
9 | Mi 14:15 - 15:45 | MW 2711, Seminarraum | Christian Kaul |
10 | Mi 14:15 - 15:45 | 02.04.011, Seminarraum (M9/M10) | Christian Pötzsche |
11 | Do 10:15 - 11:45 | 00.13.054, Tutorraum | Maike Forberg |
12 | Do 10:15 - 11:45 | MW 1701, Seminarraum | Falko Marquardt |
Übungsaufgaben
Die aktuellen Übungsaufgaben werden voraussichtlich dienstags online erscheinen. Die Lösungen sind in der folgenden Wochevor dem jeweiligen Tutorium abzugeben. Bei den Übungen die durch Feiertag beziehungsweise Semesterferien entfallen sind die
Lösungen zu Beginn der jeweils folgenden Vorlesung abzugeben.
Von jedem Übungsblatt wird eine Aufgabe mit maximal 4 Punkten bewertet.
Die Maple-Aufgabe wird nicht bewertet.
Bei den Lösungsvorschlägen handelt es sich jeweils nicht um Musterlösungen. Es wurde nicht jedes Detail so ausgearbeitet,
dass es die volle Punktzahl gäbe.
Übungsblätter | Übungblatt online | Abgabe | Lösungsvorschlag |
---|---|---|---|
blatt01.pdf | 03.05.2011 | 10.-12.05.2011 | loes01.pdf |
blatt02.pdf | 10.05.2011 | 17.-19.05.2011 | loes02.pdf |
blatt03.pdf | 16.05.2011 | 24.-26.05.2011 | loes03.pdf |
blatt04.pdf | 23.05.2011 | 31.05.-03.06.2011 | loes04.pdf |
blatt05.pdf | 01.06.2011 | 07.-10.06.2011 | loes05.pdf |
blatt06.pdf | 10.06.2011 | 14.-16.06.2011 | loes06.pdf |
blatt07.pdf | 20.06.2011 | 28.-30.06.2011 | loes07.pdf |
blatt08.pdf | 27.06.2011 | 05.-07.07.2011 | loes08.pdf |
blatt09.pdf | 07.07.2011 | 12.-14.07.2011 | loes09.pdf |
blatt10.pdf | 14.07.2011 | 19.-21.07.2011 |
Bei Fehlern, Beanstandungen oder wenn sie meinen, dass eine Ihrer Übungsserien mit zu wenig Punkten bewertet wurde, mit denen
Sie sonst den Bonus erreicht hätten, melden Sie sich bitte mit den betreffenden Materialien bei Falko Marquardt in Raum 02.08.057. Wenn Sie mindestens 70% der erreichbaren Punkte haben, erhalten Sie einen Notenbonus.
Der Notenbonus verbessert die Note einer bestandenen Klausur um einen Notenschritt, zum Beispiel von 2,3 auf 2,0 oder
von 2,7 auf 2,3.
Er gilt nur für die Klausur und die Wiederholungsklausur dieser Vorlesung, nicht mehr für spätere Semester.
Klausur
Die Klausur findet am 2. August 2011 von 11:30 bis 13:30 in den Räumen MW 0001, MW 1801 und MW 2001 statt. Es gilt die folgende Raumaufteilung:Nachname A-E -> MW 1801
Nachname F-O -> MW 0001
Nachname P-Z -> MW 2001 Die Nachholklausur findet am 14. Oktober 2011 von 8:30 bis 10:30 in den Räumen MW 1050 und MW 1801 statt. Es gilt die folgende Raumaufteilung:
Nachname A-Q -> MW 1801
Nachname R-Z -> MW 2050 Als Hilfsmittel ist neben Schreibmaterial ein doppelseitig beschriebenes A4-Formelblatt erlaubt.