Vorlesung Numerik (MA 2302), Sommersemester 2011
Dozentin: Caroline LasserBetreuer: Ilja Klebanov, Thomas Satzger, David Sattlegger Modulbeschreibung Vorlesungstermine:
Mittwochs 14:00 – 15:30, 019, LMU Hörsaal im Physik Werkstattgebäude
Freitags 10:00 – 11:30, 00.02.001, MI Hörsaal 1 Grobgliederung der Vorlesung:
- Symmetrische Eigenwertprobleme
- Numerische Quadratur
- Iterative Verfahren der linearen Algebra
- Gewöhnliche Differentialgleichungen
Tutorien

Nr | Zeit | Ort | Tutor![]() |
---|---|---|---|
5 | Do 12:15 - 13:45 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) | David Frey |
2 | Mi 08:30 - 10:00 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) | Ilja Klebanov |
3 | Mi 12:15 - 13:45 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) | Ilja Klebanov |
4 | Do 08:30 - 10:00 | 03.10.011, Seminarraum M4/M5/M13 | Thomas Satzger |
6 | Fr 12:00 - 13:30 | 02.04.011, Seminarraum (M9/M10) | Thomas Satzger |
1 | Mo 14:00 - 15:30 | 03.10.011, Seminarraum (M1/M7) | Yang-Hwan Lim |


Datum | Zeiten | Ort |
---|---|---|
Fr, 06.05.2011 | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 20.05.2011 | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 03.06.2011 | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 10.06.2011* | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 24.06.2011** | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 08.07.2011** | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
Fr, 22.07.2011** | 08:30 - 10:00, 14:00 - 15:30 | 02.08.011, Seminarraum (M2/M3) |
** Auf vielfachen Wunsch finden die Übungen nach dem Shift von 17.06. auf 10.06. wieder im Zweiwochenrhythmus statt.
Aufgaben zur Selbstkontrolle
Als weiteres Zusatzangebot bieten wir Single-Choice-Aufgabenblätter zur Selbstkontrolle an. Diese können hier online ausgefüllt werden. Nach der Bearbeitung wird Ihnen dann unmittelbar die richtige Lösung angezeigt.
Datum | Übungsblatt | online bearbeiten |
---|---|---|
Mi, 01.06.2011 | Blatt 1 | Blatt 1 |
Do, 14.07.2011 | Blatt 2 | Blatt 2 |
Übungsaufgaben
Die aktuellen Übungsaufgaben erscheinen mittwochs online und sind bis Mittwoch, 08:00 Uhr, der darauffolgenden Woche in den Briefkasten einzuwerfen.Wenn drei Studierende zusammenarbeiten, können sie gemeinsam abgeben.
Übungsblätter | Übungblatt online | Abgabe | evtl. weiteres Material |
---|---|---|---|
Blatt 1 | 04.05.2011 | 11.05.2011 | Aufgabe_1.m , Aufgabe_2.m |
Blatt 2 | 11.05.2011 | 18.05.2011 | Rayleigh-Quotienten-Iteration , Aufgabe_4.m , Aufgabe_6.m |
Blatt 3 | 18.05.2011 | 25.05.2011 | Aufgabe9.m , my_eig.m |
Blatt 4 | 25.05.2011 | 01.06.2011 | fouriercoeff_f.m , Aufgabe_10.m |
Blatt 5 | 01.06.2011 | 08.06.2011 | Aufgabe_14.m , clenshaw_curtis.m , gauss.m |
Blatt 6 | 08.06.2011 | 15.06.2011 | kugel.m , Aufgabe_18c.m |
Blatt 7 | 15.06.2011 | 22.06.2011 | Aufgabe_21b.m , Aufgabe_21c.m , richardson.m , gauss_seidel.m , jacobi.m |
Blatt 8 | 22.06.2011 | 29.06.2011 | Aufgabe_24.m |
Blatt 9 | 29.06.2011 | 06.07.2011 | Aufgabe_27.m |
Blatt 10 | 06.07.2011 | 13.07.2011 | Aufgabe_29.m, katze_rs.m, katze_event.m, katzeUndMaus.m |
Blatt 11 | 13.07.2011 | 20.07.2011 | RungeKutta.m, Aufgabe_32.m |
Wenn Sie mindestens 80% der Übungsaufgaben sinnvoll bearbeiten, erhalten Sie einen Notenbonus.
Der Notenbonus verbessert die Note einer bestandenen Klausur um einen Notenschritt, zum Beispiel von 2,3 auf 2,0 oder von 2,7 auf 2,3.
Er gilt nur für die Klausur und die Wiederholungsklausur dieser Vorlesung, nicht mehr für spätere Semester.
Wiederholungsklausur
Termin: Mittwoch, 12.10.2011, 08:30 - 10:00 Uhr. Sie dürfen zur Klausur ein DINA4-Blatt mit Ihren persönlichen Notizen verwenden.Raum: Physik HS 1 (5101.EG.501) Die Klausur ist inzwischen korrigiert und die Ergebnisse sind in Tum-Online abrufbar. Wenn Sie Einsicht zur Klausur nehmen wollen, so können Sie dies bis Donnerstag 20.10.2011 bei den Übungsleitern tun.
Klausur
Klausurtermin: Freitag, 29.07.2011, 10:00 - 11:30 Uhr. Sie dürfen zur Klausur ein DINA4-Blatt mit Ihren persönlichen Notizen verwenden. Raumaufteilung:Nachname A-R -> MI HS 1
Nachname S-Z -> MW 0350 Klausurvorbereitung: Stellen Sie Ihre Fragen bitte per Email an Ihre Tutoren. Diese Fragen werden in den folgenden sechs Veranstaltungen besprochen:
- in den zwei Wiederholungsübungen am 22.7.2011,
- in den Tutorien 2-5 am 27.7.2011 und 28.7.2011.
Klausureinsicht: Die Klausureinsicht findet am Dienstag 09.08. von 13:00 - 14:30 Uhr im Glaskasten 02.10.022b und am Donnerstag 11.08. von 10 - 12 Uhr im Seminarraum 02.08.011 statt.
Literatur
begleitend- P. Deuflhard, F. Bornemann: Numerische Mathematik 2
(3. Auflage), de Gruyter, 2008.
- A. Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik 1
, Springer-Verlag, 2001.
- A. Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik 2
, Springer-Verlag, 2004.
- G. W. Stewart: Afternotes on Numerical Analysis
, SIAM, 1996.
- G. W. Stewart: Afternotes goes to Graduate School
, SIAM, 1998.
- L. N. Trefethen, D. Bau: Numerical Linear Algebra
, SIAM, 1997.