Lineare Algebra 1 für Lehramt an Gymnasien (MA1103)
Vorlesung
Vortragende: Caroline Lasser Modulbescheibung Vorlesungstermine:Dienstags 08:30 – 10:00, Raum 00.06.011 (MI HS 3)
Freitags 10:15 – 11:45, Raum 00.06.011 (MI HS 3)
(erste Vorlesung am 16.10.2013) Themen:
• Grundstrukturen (Mengen, Abbildungen, Relationen)
• Vektorräume (Unterräume, Quotientenräume, Basis, Dimension, direkte Summe)
• Lineare Abbildungen (Isomorphismen, Kern, Bild, Dualräume)
• Matrizen (Lineare Gleichungssysteme, Inverse, Rang, Basistransformationen)
Kursmaterial: Grobgliederung der Vorlesung
Tutorien
Übungsleitung: Ilja Klebanov Termine:Dienstags 10:15 – 11:45, Raum 02.08.011 (bei Ilja)
Freitags 08:30 – 10:00, Raum 02.08.020 (bei Sebastian)
Freitags 12:00 – 13:30, Raum 02.08.020 (bei Ilja)
(erstes Tutorium in der zweiten Vorlesungswoche, also am 22.10.2013)
Übungsaufgaben
DIE PROBEKLAUSUR IST NUN ONLINE. WER EINE GROBKORREKTUR (OHNE PUNKTEVERGABE) IHRER/SEINER LÖSUNG MÖCHTE: BITTE IN DER VORLESUNG AM DIENSTAG ABGEBEN ODER VORHER IN DER BRIEFKASTEN LEGEN. DIE KORRIGIERTEN LÖSUNGEN KÖNNEN DANN AB MITTWOCH BEI ILJA IM BÜRO ABGEHOLT WERDEN.Wöchentlich werden Übungsaufgaben online gestellt (immer dienstags), für deren Bearbeitung man eine Woche Zeit hat. Die Lösungen sind somit am darauffolgenden Dienstag vor 8:30 Uhr in den Briefkasten im Untergeschoss einzuwerfen. Die Aufgaben werden dann am Dienstag und Freitag in den Tutorien besprochen (dort werden auch die korrigierten Lösungen eine Woche später zurückgegeben).
DIE ÜBUNGSBLÄTTER SIND VORÜBERGEHEND IN DEN MATHE-BRIEFKASTEN AM INFOPOINT INFORMATIK (10. FINGER) ABZUGEBEN. DIESER IST NUN AUCH MIT "Lineare Algebra I für Lehramt an Gymnasien" BESCHRIFTET.
Nr. | Übungsblätter | Übungblatt online | Abgabe![]() |
Anzahl der Abgaben | weiteres Material |
---|---|---|---|---|---|
15 | Probeklausur | 28.1. | 04.02 | ||
8 | blatt8 | 3.12. | 10.12. | 15 | |
4 | blatt4 | 5.11. | 12.11. | 22 | Tip zu Aufgabe 4 |
12 | blatt11 | 7.1. | 14.1. | 15 | |
9 | blatt9 | 10.12. | 17.12. | 14 | |
5 | blatt5 | 12.11. | 19.11. | 24 | |
13 | blatt12 | 14.1. | 21.1. | 16 | |
1 | blatt1 | 15.10. | 22.10. | 38 | |
6 | blatt6 | 19.11. | 26.11. | 26 | |
14 | blatt13 | 21.1. | 28.1. | 14 | |
2 | blatt2 | 22.10. | 29.10. | 22 | |
7 | blatt7 | 26.11. | 3.12. | 24 | |
3 | blatt3 | 29.10. | 5.11. | 21 | |
10 | blatt10 | 17.12. | 7.1. | 12 |
Ergänzungen
Zusätzlich zu Vorlesung und Tutorien wird es ergänzende Veranstaltungen geben, in denen direkter Schulbezug hergestellt wird. Informationen zu den Ergänzungen finden Sie hier.Klausur und Wiederholungsklausur
Die Klausur findet am 7.2.2014, 8:30 - 10:00 Uhr in Raum 5510.EG.001 (MW 0001, Gustav-Niemann-Hörsaal), statt. Die Vorlesung an diesem Tag entfällt.Die Klausur ist nun korrigiert und die Ergebnisse sind in TUM Online einsehbar. Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, 5.3.2014, 14-16 Uhr, in meinem Büro (Raum 02.08.059) statt.
Die Wiederholungsklausur findet am 05.04.2014, 9:00-10:30 Uhr, in Raum 5620.01.102 (Interims Hörsaal 2) statt. Bitte in TUM Online anmelden!
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, 16.4., 13:30 - 15:30 Uhr, und Donnerstag, 17.4., 13:30 - 15:30 Uhr, in meinem Büro (Raum 02.08.059) statt.
Literatur
• G. Fischer, Lineare Algebra, Vieweg, 17. Auflage (2010)• O. Deiser, C. Lasser, E. Vogt, D. Werner: 12 x 12 Schlüsselkonzepte zur Mathematik, Springer Spektrum (2011).
(Sie haben über die die Universitätsbibliothek der TU München elektronisch Zugriff auf den Volltext
